Nachstehend finden Sie die wichtigsten Grenzbeträge der staatlichen, beruflichen und privaten Vorsorge.
| Altersrente der eidgenössischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung | |
|---|---|
| Minimale jährliche Alters- oder Invalidenrente (für Unverheiratete) Minimale jährliche Alters- oder Invalidenrente (für Unverheiratete) Minimale jährliche Alters- oder Invalidenrente (für Unverheiratete) Minimale jährliche Alters- oder Invalidenrente (für Unverheiratete) | CHF 15’120 |
| Maximale jährliche Alters- oder Invalidenrente (für Unverheiratete) | CHF 30’240 |
| Maximale plafonierte jährliche Altersrente (für Verheiratete) | CHF 45'360 |
| Pensionskasse der Credit Suisse Group (Schweiz) | |
|---|---|
| Eintrittsschwelle (Mindestlohn) | CHF 22’680 |
| Maximal versicherter Basislohn | CHF 272’160 |
| Koordinationsabzug | CHF 30’240 |
| Maximal versicherter Basislohn-Überschuss | CHF 544’320 |
| Maximal versicherter Basislohn, Award und Basislohn-Überschuss | CHF 816’480 |
| Säule 3a | |
|---|---|
| Maximalbetrag für Personen mit Pensionskasse | CHF 7’258 |
| Maximalbetrag für Personen ohne Pensionskasse | CHF 36’290 |
| Lohnbeiträge an AHV, IV, EO und ALV | |
|---|---|
| AHV (Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen je die Hälfte) | 8,7% |
| IV (Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen je die Hälfte) | 1,4% |
| EO (Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen je die Hälfte) | 0,5% |
| ALV (Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen je die Hälfte) | 2,2% (bis Lohn CHF 148’200) |
| AHV-Nichterwerbstätigenbeiträge | |
|---|---|
| Jährlicher Mindestbetrag für Unverheiratete | CHF 530 |
| Jährlicher Maximalbetrag für Unverheiratete | CHF 26’500 |
Weitere Themen