
Zielsetzung
Unsere Pensionskasse hat es sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen ihrer direkten Immobilienanlagen unter Einbezug von ökonomischen Zielsetzungen, bis 2050 auf ein Minimum (wenn technisch möglich netto Null) zu senken. Diese Zielsetzung deckt sich mit dem strategischen Ziel unserer Pensionskasse, die Pariser Klimaziele als Leitplanken in ihrer Vermögensanlage zu etablieren. Neben der Zielerreichung des gesetzten Absenkpfads überwacht das Immobilienteam auch die Klimarisiken (Hochwasser, Erdrutsche, Erdbeben etc.) und lässt diese in ihre langfristige Sanierungsstrategie miteinfliessen.
Umsetzung
Zur Erreichung dieser Reduktion setzt unsere Pensionskasse auf die systematische Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energieträgern im Portfolio und die Integration dieser Zielsetzung in die langfristige Sanierungsplanung. Unsere Pensionskasse verfolgt bereits seit langem eine langfristige Sanierungsplanung, bei der sämtliche Massnahmen unter Einbezug der individuellen Standort- und Gebäudeeigenschaften der jeweiligen Liegenschaft erfolgt.
Der Einbezug unserer Klimaziele in die Sanierungsplanung bedeutet, dass bei Totalsanierungen jeweils der Ersatz von fossilen Heizträgern überprüft und die für das Gebäude nachhaltigste Lösung gesucht wird. So können wir sicherstellen, dass die Massnahmen ganzheitlich betrachtet und zum bestmöglichen Zeitpunkt implementiert werden. Um den CO2-Fussabdruck unserer Liegenschaften über ihren gesamten Lebenszyklus tief zu halten, ist es zentral, dass Eingriffe in die Gebäudestruktur zielorientiert erfolgen und langfristig bestand haben, damit der grösste Treiber von CO2-Emission, in Form von grauer Energie, optimiert werden kann.
Erneuerbare Heizenergie
(gemessen an der Energiebezugsfläche in m2)
«Dank unserer strukturieren und langfristigen Sanierungsplanung können wir den Anteil erneuerbarer Heizträger in den nächsten zwei Jahren, unter Wahrung der ökonomischen Interessen unserer Versicherten, um mehr als 10% erhöhen.»
– ESG Committee
Messung
Um den Fortschritt der Zielerreichung zu messen, nimmt unsere Pensionskasse an der jährlichen PACTA Studie des Bundesamtes für Umwelt teil und misst zusätzlich jährlich die Energieeffizienzklasse ihres Immobilienportfolios. Insbesondere die PACTA Studie liefert uns wertvolle Erkenntnisse, ob unsere bereits umgesetzten wie auch die noch geplanten Massnahmen wirken und sich die CO2-Emissionen in unserem Portfolio reduziert haben.
Weitere Themen

